Besonders wichtig ist eine gute Beratung im Vorfeld, die von den Anbietern normalerweise nicht geleistet werden kann. Die Produkte der verschiedenen Anbieter sind hinsichtlich der Leistungen nur sehr schwer zu vergleichen. Darum ist ein reiner Preisvergleich nicht aussagekräftig.
Eine mögliche Vorgehensweise sieht so aus:
1. In Erfahrung bringen, wie Internet und Telefon genutzt werden sollen:
a. Typ und Anzahl der Endgeräte (Telefon, PC, TV, Smartphone..)
b. Art der Internetnutzung erfragen (Mail, Filme ansehen…)
c. Eigene Anrufe: Festnetz/Mobilfunknetz, Deutschland/Europa…
2. Erforderliche Bandbreite für Internet abschätzen.
3. Prüfen, welche Bandbreite verfügbar ist (über die Homepage der Anbieter).
4. Prüfen, ob eine Telefondose in der Wohnung vorhanden ist. Wenn möglich, die zuletzt darauf angemeldete Telefon-Nr. in Erfahrung bringen!
5. Um einen Vertrag über einen Internet-/Telefonanschluss abschließen zu können, muss der Antragsteller über ein Bankkonto verfügen!
6. Produkte und Angebote der verschiedenen Anbieter hinsichtlich der Anforderungen bewerten.
7. Angebotskonditionen geeigneter Anbieter prüfen:
a. Abschlussgebühren
b. Art der Hardware (Router, SIM-Karte) und Kosten (einmalig oder monatlich)
c. Kosten für Lieferung und Installation
d. Bindungsdauer und monatliche Gebühren
e. Eingeschlossene Leistungen (Flatrate für Festnetz und/oder Mobilfunknetz…)
8. Produkt/Anbieter auswählen und Vertrag abschließen:
a. On-line Vertragsabschluss ist meistens nur möglich, wenn der Antragsteller einen Personalausweis oder Reisepass hat.
b. Der Vertrag kann i.d.R. auch über die Service-Hotline des Anbieters abgeschlossen werden. Vorher unbedingt alle Vertragsdetails im Internet anschauen und die
Erforderlichen Unterlagen bereitlegen:
i. Produktmerkmale (Bandbreite…)
ii. Bankdaten (IBAN…)
iii. Aufenthaltsbescheinigung
iv. Anschrift (inkl. Stockwerk…) und letzte Telefon-Nr. der Wohnung
c. Der Vertrag kann auch in einer Geschäftsstelle des Anbieters abgeschlossen werden
(Unterlagen wie oben genannt mitbringen).
9. Nach Vertragsabschluss per Telefon schickt der Anbieter Formulare (Vertrag, SEPA-Mandat), die unterzeichnet zurück geschickt werden müssen.